"Amor und Psyche" "Als sie die Liebe verließ" – Amor und Psyche in musikalischer Neufassung von Martin Seith-Böhm
M e h r
Hören, lauschen – und verstehen Die wirkstatt bei der 6. Woche der Stille Karlsruhe
M e h r
Die wirkstatt wird 45! "Nur wer aufbricht, erfährt, was ihm bleibt"
M e h r
Haus der Erzählkunst Erzählen ist Kino für die Ohren – Erzählveranstaltungen bei der wirkstatt
M e h r
Michel-Tänze Einfache und schöne Kreistänze aus der umfangreichen Sammlung von Michael Hepp
M e h r
"Musik hat die Macht uns zu verbinden und uns zu inspirieren, wir selbst zu sein." Ani Diranko
M u s i k
"Also öffne dich Thor Mensch, komme hervor." Franz Kafka
S p i e l
"Wo immer der (die) Tanzende mit dem Fuß auftritt, da entspringt dem Staub ein Quell des Lebens." Dschalal ad-Din Muhammad Rumi
T a n z
"Glückselig also ist ein Leben, welches mit seiner Natur im Einklang steht." Lucius Annaeus Seneca
L e b e n
"Amor und Psyche"
Das klassische Märchen von "Amor und Psyche" in einer neuen Fassung als musikalisches Projekt von Martin Seith-Böhm und weiteren Mitwirkenden - ein Märchen, überliefert aus römischer Zeit von Apuleius als Geschichte in der Geschichte vom "Goldenen Esel".
"Als sie die Liebe verließ" – Amor und Psyche in musikalischer Neufassung von Martin Seith-Böhm
Die wirkstatt wird 45 und zeigt in diesem Jahr wieder, was in ihr steckt. Feiert mit uns das breite Spektrum des Kulturvereins von Tanzen, Singen, Spielen, Erzählen bis hin zu Selbsterfahrung, Naturerfahrung und vielem mehr.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Rhythmusspiele der Welt trifft Caboomba
Bei diesem neuen Kursformat verbinden Rolf Grillo und die wirkstatt das Beste aus den beliebten Rhythmusspielen der Welt mit dem neuen Kursformat Caboomba.
Was ist Caboomba? Caboomba steht für das Zusammenspiel von Cajaton/Cajon, Boomwhackers und Basstrommeln in Bewegung. Die Cajatones werden umgehängt und mit Boomwhackers als Sticks bespielt. Doxixi (Dosenrassel) und Bozoo (Tröte) erweitern den Sound. Das Caboomba-Instrumentarium kann mit Melodie- und Harmonie-Instrumenten kombiniert und bereichert werden, z.B. Gitarre, Klavier, Akkordeon, Saxofon. Die von Rolf Grillo und Andreas Gerber komponierten Spielstücke mit dieser Besetzung heißen Caboombas.
Basisfortbildung in vier Workshops. Diese Seminarreihe bietet dir einen Einblick in verschiedene Aspekte der Clownerie. Anhand unterschiedlicher, aber aufeinander abgestimmter Themen-Schwerpunkte kannst du deinen Clown erproben, ihn dadurch besser kennenlernen und nützliches Clowns-Handwerk erlernen.
In der Fortbildung lernen Sie eine Auswahl der schönsten Bewegungs- und Rhythmusspiele aus unterschiedlichen Kulturkreisen kennen, die zum Mitmachen, Ausprobieren und Weitergeben einladen. Die Lieder, Rhythmen und instrumentalen Arrangements werden begleitet von methodischen Tipps zur Einführung, zum Spielaufbau und Ablauf.
Es werden zwei choreografische Neuschöpfungen erarbeitet, die eigens für das Seminar entwickelt werden. Neben einem geselligen Kontratanz mit einfachem Schrittmaterial und schönen Raumfiguren wird es einen etwas anspruchsvolleren Solopaar-Tanz (eine Gigue oder Bourée, evtl. auch eine Gavotte) geben. Ziel ist es, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern etwas zu geben, was sie für eigene kleine Aufführungen verwenden können.