Als 'Forum für Erlebenskunst' bezeichnen wir die wirkstatt. Bunt und facettenreich ist das Angebot. Und doch gibt es bei aller Vielfalt einen alle Bereiche umfassenden gemeinsamen Nenner: die Liebe zum Lebendigen. Hier könnt ihr das aktuelle Programm mit den wirkstatt-Seminaren für den Herbst und Winter 2022/2023 und mit den ersten Kursen im Frühjahr 2023 downloaden.
Herzlich willkommen
Die wirkstatt wird 45!
Die wirkstatt wird 45 und zeigt in diesem Jahr wieder, was in ihr steckt. Feiert mit uns das breite Spektrum des Kulturvereins von Tanzen, Singen, Spielen, Erzählen bis hin zu Selbsterfahrung, Naturerfahrung und vielem mehr.

Hier erste Auszüge aus dem Programm zum Jubiläum:


"Nur wer aufbricht, erfährt, was ihm bleibt"
"Der goldene Schnabel"
Am 17. Juni 2023, findet im Kulturzentrum Tempel in Karlsruhe erneut eine Ehrung der besonderen Art statt. Geehrt wird dann eine Person des öffentlichen Lebens, die sich in vorbildlicher Weise bemüht, über das gesprochene Wort eine lebendige Gesprächs- und Beziehungskultur zu schaffen.

An wen die Auszeichnung "Der Goldene Schnabel" in diesem Jahr gehen wird, erfahrt ihr auf der Webseite und in unseren sozialen Medien. Im vergangenen Jahr wurde der Komiker und Leiter der Karlsruher Surrealschule Georg (Schorsch) Schweitzer geehrt. Die lobenden Worte dazu kamen von Markgraf Karl III Wilhelm von Baden-Durlach (vertreten durch Heinrich Pacher) der es sich an diesem Tag nicht nehmen ließ, den 307. Geburtstag seiner Stadt mit Karlsruher Bürgerinnen und Bürgern und deren Freunden zu verbringen. Martin Seith-Böhm begleitete das Geschehen am Klavier.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter-Anmeldung

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Rhythmusspiele der Welt trifft Caboomba
Bei diesem neuen Kursformat verbinden Rolf Grillo und die wirkstatt das Beste aus den beliebten Rhythmusspielen der Welt mit dem neuen Kursformat Caboomba.

Was ist Caboomba?
Caboomba steht für das Zusammenspiel von Cajaton/Cajon, Boomwhackers und Basstrommeln in Bewegung. Die Cajatones werden umgehängt und mit Boomwhackers als Sticks bespielt. Doxixi (Dosenrassel) und Bozoo (Tröte) erweitern den Sound. Das Caboomba-Instrumentarium kann mit Melodie- und Harmonie-Instrumenten kombiniert und bereichert werden, z.B. Gitarre, Klavier, Akkordeon, Saxofon. Die von Rolf Grillo und Andreas Gerber komponierten Spielstücke mit dieser Besetzung heißen Caboombas.
Basiskurse und Weiterbildungen mit Rolf Grillo
Basisfortbildung in vier Workshops. Diese Seminarreihe bietet dir einen Einblick in verschiedene Aspekte der Clownerie. Anhand unterschiedlicher, aber aufeinander abgestimmter Themen-Schwerpunkte kannst du deinen Clown erproben, ihn dadurch besser kennenlernen und nützliches Clowns-Handwerk erlernen.
In der Fortbildung lernen Sie eine Auswahl der schönsten Bewegungs- und Rhythmusspiele aus unterschiedlichen Kulturkreisen kennen, die zum Mitmachen, Ausprobieren und Weitergeben einladen. Die Lieder, Rhythmen und instrumentalen Arrangements werden begleitet von methodischen Tipps zur Einführung, zum Spielaufbau und Ablauf.
Es werden zwei choreografische Neuschöpfungen erarbeitet, die eigens für das Seminar entwickelt werden. Neben einem geselligen Kontratanz mit einfachem Schrittmaterial und schönen Raumfiguren wird es einen etwas anspruchsvolleren Solopaar-Tanz (eine Gigue oder Bourée, evtl. auch eine Gavotte) geben. Ziel ist es, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern etwas zu geben, was sie für eigene kleine Aufführungen verwenden können.
Mit der wirkstatt erleben
– Jetzt anmelden –